Dies ist das Handbuch für diesen Diktierstift:
Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise , bevor Sie den Stift verwenden.
Sicherheitshinweise:Aufladen: - Verwenden Sie zum Aufladen den USB-Anschluss eines Laptops oder PCs oder ein 5V USB-Ladegerät. - Verwenden Sie kein Ladegerät mit einer höheren Spannung als 5V. - Laden Sie den Stift oder das USB-Kabel nicht auf, wenn es beschädigt ist. - Lassen Sie den Stift während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. - Laden Sie den Stift nur in einem Temperaturbereich von 5-30 °C. Anwendung: Halten Sie den Stift trocken und verwenden Sie ihn nur in einem Temperaturbereich von 0-40 °C. Haben Sie den Stift an einen Laptop, PC oder ein anderes Gerät angeschlossen? Werfen Sie immer zuerst den Stift aus, bevor Sie das USB -Kabel trennen . Aufbewahrung: Bewahren Sie den Stift und sämtliches Zubehör an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Stellen Sie sicher, dass die Batterie geladen ist, bevor Sie den Stift aufbewahren. – Laden Sie die Batterie mindestens alle 4 Monate auf. |
Laden und Vorbereiten
Dieses Produkt kann mit einem 5-V-USB-Ladegerät oder dem USB-Anschluss eines Laptops oder PCs aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs leuchtet eine rote Kontrollleuchte. Sobald der Akku voll ist, leuchtet eine blaue Kontrollleuchte auf.
Uhrzeit und andere Einstellungen ändern
Verbinden Sie den Stift über einen geeigneten Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem Laptop oder PC oder mit einem Tablet oder Telefon. Ihr Laptop oder PC erkennt den Sprachrekorder wie einen USB-Stick. Öffnen Sie den Speicher des Stifts. Diese enthält eine Datei namens MRECSET.TXT. Öffnen Sie diese Datei und passen Sie die Werte wie gewünscht an. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei, schließen Sie sie und werfen Sie den Stift sofort aus, bevor Sie das USB-Kabel trennen.
Merkmale |
Optionen |
Erläuterung |
ZEIT |
Datum und Uhrzeit im folgenden Format: Stunde:Minute, Jahr/Monat/Tag |
|
VOR |
0-7 |
1-7 = Automatische Aufnahme bei Tonerkennung, stellen Sie die Empfindlichkeit von 1-7 ein (7: am empfindlichsten). 0 = Kontinuierliche Aufzeichnung. |
BISSCHEN |
1-4 |
Bitrate. Lassen Sie es vorzugsweise bei 4. |
GEWINNEN |
1-7 |
Empfindlichkeit des Mikrofons, wobei ein höherer Wert eine höhere Empfindlichkeit anzeigt (für Aufnahmen aus größerer Entfernung). |
TEIL |
10-240 |
Länge der Dateien in Minuten. |
Sobald der Stift abgeklemmt wird, wird die eingestellte Zeit übernommen.
Tonaufnahmen machen
Kontinuierliche Aufnahme: Halten Sie die Taste oben am Stift 3 Sekunden lang gedrückt, bis die rote Kontrollleuchte aufleuchtet. Die blaue und die rote Anzeigeleuchte blinken zunächst einige Male, um den Batteriestand anzuzeigen. 4-maliges Blinken bedeutet, dass die Batterie fast voll ist. Anschließend blinkt das rote Licht noch dreimal und der Sprachrekorder beginnt mit der Aufnahme.
Nur bei Tonerkennung aufnehmen: Stellen Sie „VOR“ auf eine Zahl zwischen 1 und 7 ein (siehe „Ändern der Uhrzeit und anderer Einstellungen“) und verwenden Sie den Sprachrekorder wie oben beschrieben.
Aufnahme speichern und ausschalten: Halten Sie die Taste oben am Stift erneut gedrückt, bis die rote und blaue Anzeigeleuchte zu blinken beginnen .
Aufnahmen / Musik hören
Über die Kopfhörer: Stellen Sie sicher, dass der Sprachrekorder ausgeschaltet ist, und verbinden Sie dann die Kopfhörer mithilfe des mitgelieferten Adapters mit dem Sprachrekorder. Schalten Sie dann den Sprachrekorder ein, indem Sie die Taste gedrückt halten, bis die rote Kontrollleuchte aufleuchtet. Die Wiedergabe der ersten Aufnahme beginnt automatisch. Die Bedienung des Diktiergeräts erfolgt über die Tasten am Adapter. Klicken Sie auf die Schaltflächen „+“ oder „–“, um die nächste bzw. vorherige Aufnahme abzuspielen , oder halten Sie eine der Schaltflächen gedrückt, um die Lautstärke anzupassen. Schalten Sie den Sprachrekorder aus, indem Sie die Taste oben auf dem Stift einige Sekunden lang drücken.
Musik hören: Sie können Ihre eigene Musik im MP3-Format auf den Sprachrekorder legen. Halten Sie die Wiedergabe-/Pause-Taste gedrückt, um zwischen der Aufnahmewiedergabe und der Musikwiedergabe zu wechseln.
Über einen Laptop oder PC : Stellen Sie sicher, dass der Sprachrekorder ausgeschaltet ist, und verbinden Sie ihn dann über das USB-Kabel mit einem Laptop oder PC . Alle Aufnahmen finden Sie im Ordner „RECORD“. Wenn Sie die Aufnahmen nicht abspielen können, können Sie den Mediaplayer VLC Media Player verwenden . Dieses Programm kann kostenlos von www.videolan.org heruntergeladen werden.
Wichtige Aufnahmen können Sie in einen Ordner auf Ihrem Laptop oder PC kopieren .
Aufnahmen löschen
Sie können die Aufnahmen über einen Laptop oder PC löschen . Verwenden Sie einen MAC oder Linux ? Achten Sie dann darauf, dass Sie nach dem Löschen von Dateien auch sofort den Papierkorb leeren, bevor Sie den Stift auswerfen. Dadurch wird verhindert, dass die Dateien einfach ausgeblendet werden , ohne dass Speicherplatz freigegeben wird .
Fehlerbehebung
Wenn der Stift plötzlich aus einem USB-Anschluss gezogen wird, können Probleme auftreten. oder weil Dateien nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden. In den meisten Fällen besteht die Lösung darin, den Speicher zu formatieren. Sie wissen nicht, wie das geht? Dies finden Sie ganz einfach im Internet, indem Sie nach „USB-Stick Windows (oder MAC) formatieren“ suchen. Wenn Sie einen MAC haben, wählen Sie das MS-DOS-Dateisystem (FAT). Belassen Sie unter Windows die Standardeinstellungen.
Schreiben mit dem Stift:
Drehen Sie den unteren Teil des Stifts (das Metallteil), um die Spitze freizulegen.